Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


dachbegruenung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
dachbegruenung [2019/01/07 12:47] – angelegt cndachbegruenung [2019/01/07 12:58] cn
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Dachbegrünungen =====+====== Dachbegrünung ======
  
 **Bedeutung** **Bedeutung**
Zeile 9: Zeile 9:
 **Was ist der Unterschied zwischen einer extensiven und intensiven Dachbegrünung?** **Was ist der Unterschied zwischen einer extensiven und intensiven Dachbegrünung?**
  
 +^extensiv ^intensiv ^ 
 +|Billig, geringe Herstellungs- und Pflegekosten |Teuer, hoher Herstellungs- und Pflegeaufwand | 
 +|Vegetationsschicht dünn |Vegetationsschicht dick | 
 +|anspruchslose, niedrig wachsende Pflanzen, Moose, Steingartenpflanzen, Kräuter |alle Pflanzen möglich, besonders auch Stauden, Gräser, Sträucher und Gehölze | 
 +|im Normalfall keine Bewässerung nötig |regelmäßige Bewässerung | 
 +|Traglast zwischen 40 und max. 150kg/m² |Traglast von 150 bis zu 500kg/m² |
  
 **Aufbau einer extensiven Dachbegrünung** **Aufbau einer extensiven Dachbegrünung**
Zeile 15: Zeile 20:
 Von dem Dachmaterial bzw. ihrer Abdichtung wie z. B. Beton, Bitumen oder Kunststoff ausgehend, wird nun eine neue Begrünung angelegt. Sollte die oberste Dachhaut zu rau oder aufschürfend sein, ist eine Trennlage zu bilden, z. B. reicht da eine dünne Schicht Vlies, 100g/m². Auf sie wird der wichtige Durchwurzelungsschutz aus Noppenfolie gelegt. Diese kann von den Wurzeln der Pflanze nicht durchdrungen werden. Direkt darauf läßt sich eine Wasserspeicher- und eine Dränmatte legen (meist auch eine Matte mit beiden Funktionen, besteht aus Synthesefasern, oder speziellem Kunststoff); die Dachneigung sollte dabei mind. 2 % betragen; damit hält und verteilt sich das Wasser besser im System, und wird leichter zu den Dachabläufen geführt, der Wurzelraum wird besser belüftet. Ein Filtervlies, 200g/m², deckt den gesamten Aufbau nochmal ab, und sorgt dafür, daß es von der Vegetationsschicht getrennt bleibt. Damit können keine feinen Bodenpartikel in die Dränschicht einschwämmen. Das Pflanzsubstrat kann nun aufgeschüttet und bepflanzt werden. Die Dicke sollte jedoch so gering wie möglich gehalten werden, weil ihr Gewicht die Statik des Hauses am meisten beeinflußt. Für unser Vorhaben einer extensiven Dachbegrünung, reicht eine Schichtdicke von 4 bis max. 10cm vollkommen aus. Der Rand der Pflanzung kann mit einem Rollkiesstreifen abgetrennt werden. Von dem Dachmaterial bzw. ihrer Abdichtung wie z. B. Beton, Bitumen oder Kunststoff ausgehend, wird nun eine neue Begrünung angelegt. Sollte die oberste Dachhaut zu rau oder aufschürfend sein, ist eine Trennlage zu bilden, z. B. reicht da eine dünne Schicht Vlies, 100g/m². Auf sie wird der wichtige Durchwurzelungsschutz aus Noppenfolie gelegt. Diese kann von den Wurzeln der Pflanze nicht durchdrungen werden. Direkt darauf läßt sich eine Wasserspeicher- und eine Dränmatte legen (meist auch eine Matte mit beiden Funktionen, besteht aus Synthesefasern, oder speziellem Kunststoff); die Dachneigung sollte dabei mind. 2 % betragen; damit hält und verteilt sich das Wasser besser im System, und wird leichter zu den Dachabläufen geführt, der Wurzelraum wird besser belüftet. Ein Filtervlies, 200g/m², deckt den gesamten Aufbau nochmal ab, und sorgt dafür, daß es von der Vegetationsschicht getrennt bleibt. Damit können keine feinen Bodenpartikel in die Dränschicht einschwämmen. Das Pflanzsubstrat kann nun aufgeschüttet und bepflanzt werden. Die Dicke sollte jedoch so gering wie möglich gehalten werden, weil ihr Gewicht die Statik des Hauses am meisten beeinflußt. Für unser Vorhaben einer extensiven Dachbegrünung, reicht eine Schichtdicke von 4 bis max. 10cm vollkommen aus. Der Rand der Pflanzung kann mit einem Rollkiesstreifen abgetrennt werden.
  
- +\\ 
 +//Bild// 
 +\\
  
  
dachbegruenung.txt · Zuletzt geändert: 2019/01/07 16:39 von cn