Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


englischer_landschaftsgarten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
englischer_landschaftsgarten [2022/03/27 19:54] cnenglischer_landschaftsgarten [2022/04/02 14:30] (aktuell) cn
Zeile 17: Zeile 17:
 }}] }}]
  
-[[William Kent]] schuf zwischen 1724 und 1736 in //Chiswick House// einen der ersten Prototypen des heute bekannten Englischen Landschaftsgarten, indem er einen recht formalen, gräflichen Garten landschaftlich so umwandelte, daß nicht mehr nur rein architektonische, künstliche Aspekte, sondern vor allem die Natur als Hauptinspiration herangezogen wurde. Geometrische Strenge wich einer freieren Linienführung. +[[William Kent]] schuf zwischen 1724 und 1736 in //Chiswick House// einen der ersten Prototypen des heute bekannten Englischen Landschaftsgarten, indem er einen recht formalen, gräflichen Garten landschaftlich so umwandelte, daß nicht mehr nur rein architektonische, künstliche Aspekte, sondern vor allem die **Natur als Hauptinspiration** herangezogen wurde. Geometrische Strenge wich einer freieren Linienführung. 
  
 Gebäude dienten nun oft als Staffagebauten und zusätzliche Dekoration innerhalb der Landschaft, nicht mehr als dominanter Hauptzielpunkt in der Landschaft. Hierzu wurden, wenn nicht einfach nur zweidimensionale Scheinbauten, kleinere Bauten wie Tempel oder Brücken in klassischer Architektur, Follies (ungewöhnliche Zierbauten), Obelisken, dorische Säulen, aber sogar selbst römische Ruinen, muslimische Moscheen oder chinesische Pagoden, die sich in bestimmten, harmonisch einfügenden Aussichten befinden, in das Gartenkonzept integriert. (Die exotischen Bauwerke vor allem deshalb, weil Großbritannien als Seemacht bereits zu dieser Zeit einige Eindrücke aus fernen Ländern aufnehmen konnte. [[William Chambers]] galt hier als Spezialist für diese extraordinäre Architektur.) Gebäude dienten nun oft als Staffagebauten und zusätzliche Dekoration innerhalb der Landschaft, nicht mehr als dominanter Hauptzielpunkt in der Landschaft. Hierzu wurden, wenn nicht einfach nur zweidimensionale Scheinbauten, kleinere Bauten wie Tempel oder Brücken in klassischer Architektur, Follies (ungewöhnliche Zierbauten), Obelisken, dorische Säulen, aber sogar selbst römische Ruinen, muslimische Moscheen oder chinesische Pagoden, die sich in bestimmten, harmonisch einfügenden Aussichten befinden, in das Gartenkonzept integriert. (Die exotischen Bauwerke vor allem deshalb, weil Großbritannien als Seemacht bereits zu dieser Zeit einige Eindrücke aus fernen Ländern aufnehmen konnte. [[William Chambers]] galt hier als Spezialist für diese extraordinäre Architektur.)
Zeile 89: Zeile 89:
 }}] }}]
  
-Man wollte wegkommen von der Machtdemonstration des Menschen gegenüber der Natur, und hatte hierbei schon genaue Inspiration gefunden: Die Landschaftsgemälde damaliger Maler wie Claude Lorrain, Nicolas Poussin und Salvator Rosa. Der Englische Garten sollte so etwas wie ein betretbares Gemälde sein. Eine "Überschaulandschaft", mitsamt malerischer Ansichten und einer idealisierten Sicht auf die Natur waren das erklärte Ziel. +Man wollte wegkommen von der Machtdemonstration des Menschen gegenüber der Natur, und hatte hierbei schon genaue Inspiration gefunden: Die Landschaftsgemälde damaliger Maler wie Claude Lorrain, Nicolas Poussin und Salvator Rosa. Der Englische Garten sollte so etwas wie ein betretbares Gemälde sein. Eine "Überschaulandschaft", mitsamt **malerischer Ansichten** und einer idealisierten Sicht auf die Natur waren das erklärte Ziel. 
  
 Wie in den Gemälden zu sehen sind weite Ausblicke in die Landschaft, in Verbindung mit einer vor allem sich harmonisch in die Natur einfügenden Architektur das Hauptmotiv, welches die damaligen Gartenarchitekten zu ihrer Schöpfung inspirierten. Wie in den Gemälden zu sehen sind weite Ausblicke in die Landschaft, in Verbindung mit einer vor allem sich harmonisch in die Natur einfügenden Architektur das Hauptmotiv, welches die damaligen Gartenarchitekten zu ihrer Schöpfung inspirierten.
Zeile 223: Zeile 223:
   * Wörlitzer Park, Dessau   * Wörlitzer Park, Dessau
   * Ilmpark, Weimar   * Ilmpark, Weimar
 +  * Fürst-Pückler-Park, Bad Muskau
  
 Osteuropa: Osteuropa:
englischer_landschaftsgarten.1648403693.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/03/27 19:54 von cn